Das Obst oder Gemüse wird der Wasch- und Mahlanlage zugeführt. Hier kann noch einmal aussortiert werden, was nicht in den Saft soll.
Nun erfolgt die Reinigung in einem Hochdruckwaschkanal und der Transport über ein Förderband zum Schredder (Rätzmühle).
Dort wird das Obst oder Gemüse zerkleinert und der modernen Bandpresse zugeführt. Die ausgereifte Technik führt zu einer schonenden Verarbeitung bei hoher Saftausbeute.
Der vorgefilterte und naturtrübe Saft wird in Edelstahltanks gepumpt und von dort aus in einem Röhrenpasteur temperaturgesteuert auf 79° C erhitzt.
Abschließend wird der haltbare Saft über eine halbautomatische Abfüllanlage in die für die Heißabfüllung geeigneten Folienbeutel mit Zapfhahn gefüllt und in wiederverwendbare Kartons
verpackt.
Es ist auch möglich, den Saft zur Herstellung von Apfelwein sofort nach dem Pressen als Kaltsaft in mitgebrachte Gefäße abzufüllen.